Die Interviews auf drillingsraum.de
 
gerd-binnig  

Gerd Binnig, Physik-Nobelpreisträger 1986

Dr. Gerd Binnig erhielt den Nobelpreis für die Entwicklung des Rastertunnelmikroskops. Im Interview spricht er mit uns über die Entwicklung und die Funktionsweise dieses Geräts. Weiterhin erzählt er von seiner Studentenzeit, seiner Definition von Kreativität und beschreibt, wie man die Zufälle in der Quantenmechanik erklären könnte. Lesen...

  18. 08. 2010
         
theodor_haensch   Theodor Hänsch, Physik-Nobelpreisträger 2005

Prof. Dr. Theodor W. Hänsch ist Professor für Experimentalphysik an der LMU München. Hier spricht er über die Quantenmechanik und ihre Anwendungen: Quantencomputer, Quantenteleportation und Quantenkryptografie. Er erklärt die skurrilen Eigenschaften der Quanten und wagt auch einen Blick in Richtung "Interpretationen der Quantenmechanik". Lesen...

  22. 07. 2008
         
joachim_bublath   Joachim Bublath, Wissenschaftsjournalist

Dr. Joachim Bublath moderierte viele Jahre lang wissenschaftliche Sendungen im ZDF. Zu seinen Sendungen gehören Abenteuer Forschung, Faszination Erde, Geheimnisse unseres Universums und natürlich die Knoff-Hoff-Show. Im Interview spricht er über sein Studium, seine Laufbahn beim Fernsehen und über die Stellung der Wissenschaft in anderen Ländern und Kulturen. Lesen...

  29. 12. 2008
         
ulrich_walter   Ulrich Walter, Wissenschaftsastronaut

Prof. Dr. Ulrich Walter flog 1993 als Wissenschaftsastronaut mit dem Space Shuttle Columbia ins All. Heute ist er Lehrstuhlinhaber und Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der TU München. Im Interview spricht er über seinen Werdegang zum Astronauten, seinen Raumflug, aktuelle Raumfahrtprojekte und zukünftige Missionen im All. Lesen...

  04. 04. 2008
         
wolfgang_nolting   Wolfgang Nolting, Autor und Physiker

Prof. Dr. Wolfgang Nolting ist Kult - vor allem für Physikstudenten. Seine Bücher begleiten viele Studenten vom ersten bis zum letzten Semester. Wolfgang Nolting ist Professor für theoretische Physik an der Humboldt Universität zu Berlin. Im Interview spricht er über das, woran er sein Leben lang geforscht hat: Das Phänomen Magnetismus. Aber er hat noch viel mehr zu erzählen. Lesen...

  17. 12. 2009
         
josef_jochum   Josef Jochum, Universität Tübingen

Prof. Dr. Josef Jochum ist Experimentalphysiker an der Universität Tübingen. Seine Arbeitsgebiete sind Astroteilchenphysik und Physik jenseits des Standardmodells. Im Interview spricht er über Nachweis und Eigenschaften der Dunklen Materie und erklärt, weshalb dieser Stoff so entscheidend für die Struktur und auch die Zukunft des Universums ist. Lesen...

  29. 02. 2008
         
ivo_sachs   Ivo Sachs, LMU München

Prof. Dr. Ivo Sachs ist Professor für theoretische Physik an der LMU München. Im Interview spricht er über die Stringtheorie und erklärt, weshalb sie in zusätzlichen Raumdimensionen formuliert ist. Weiterhin beschreibt er, was ein Physiker unter dem Begriff der "Entropie" versteht und was dieser mit einem möglichen Ende des Universums zu tun hat. Lesen...

  11. 10. 2007
         
matthias_schott   Matthias Schott, CERN (1. Interview)

Dr. Matthias Schott ist Physiker am Genfer Forschungszentrum für Teilchenphysik (CERN). In diesem Interview spricht er über die dortige Arbeitswelt, erklärt die Hauptaufgabengebiete der dortigen Forschung und erzählt, was es mit der Antimaterie auf sich hat. Auch Fragen bzgl. Detektor- und Beschleunigertechnik steht er Rede und Antwort. Lesen...

  06. 03. 2008
         
matthias_schott   Matthias Schott, CERN (2. Interview)

Im Jahre 2008 wurde am CERN der neue Teilchenbeschleuniger LHC in Betrieb genommen. Ein Ereignis, das rege von Medien und kritischen Stimmen begleitet wurde. Grund genug, der ganzen Geschichte mal etwas auf den Zahn zu fühlen. Der Physiker Dr. Matthias Schott vom CERN nimmt Stellung zu den Diskussionen bzgl. der Produktion von schwarzen Löchern am CERN. Lesen...

  16. 07. 2008
         
 
 
Home | Impressum | Contact | Physik | Physik-Forum | Sitemap